Fußbodenheizung nachträglich einfräsen Frankfurt

Eine teure Kernsanierung ist dank dem Frässystem nicht mehr nötig!

Fußbodenheizung nachträglich einfräsen in Frankfurt mit DML

Mehr Wohnkomfort durch moderne Heiztechnik: Mit dem innovativen Frässystem von DML lässt sich Ihre Fußbodenheizung auch nachträglich realisieren – sauber, schnell und ohne aufwendige Kernsanierung. Als Marktführer für effiziente Heizsysteme bringen wir wohlige Wärme direkt in Ihr Zuhause. Unsere Arbeit steht für höchste Qualität, absolute Zuverlässigkeit und echte Kundennähe.
Jetzt kostenlos beraten lassen – direkt in Frankfurt

Gefräster Boden für eine nachträgliche Fußbodenheizung mit DML

Vorteile einer eingefrästen Fußbodenheizung in Frankfurt

Eine nachträgliche Fußbodenheizung steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie. Mit dem Frässystem von DML entfallen aufwendige Abbrucharbeiten und lange Ausfallzeiten. Die Heizrohre werden direkt in den vorhandenen Estrich eingefräst, was eine schnelle und saubere Umsetzung ermöglicht. Türen oder Treppenansätze müssen nicht angepasst werden und der ursprüngliche Bodenaufbau bleibt weitgehend erhalten.

Mit uns staatliche Förderungen beantragen und bis zu 35% der Kosten erstattet bekommen!

So funktioniert das Frässystem von DML in Frankfurt

Beim Einfräsen gehen wir nach einem klar strukturierten Ablauf vor:

  1. Bodenbelag entfernen – Der vorhandene Boden wird schonend aufgenommen.

  2. Kanäle fräsen – Mit unserer Spezialfräse werden präzise Nuten in den Estrich gefräst. Geeignet sind Zementestrich, Anhydritestrich und Gussasphaltestrich (mit leichten Einschränkungen).

  3. Rohre verlegen – Die Heizrohre werden in die gefrästen Kanäle eingelegt und an den Heizkreisverteiler angeschlossen.

  4. Bodenbelag aufbringen – Nach Abschluss der Arbeiten wird Ihr Wunschboden wieder verlegt.

Durch diese Methode ist die Umsetzung meist innerhalb weniger Tage abgeschlossen – sauber, schnell und energieeffizient.

Moderne Frästechnik zur nachträglichen Installation einer Fußbodenheizung im Bestandsbau

Fräskanäle für Heizrohre in heller Wohnumgebung – Fußbodenheizung mit DML nachrüsten

Heizrohre in frisch gefrästen Boden – Vorbereitung für eine energieeffiziente Fußbodenheizung

DML: Spezialist für Fußbodenheizung nachträglich einfräsen in Frankfurt

Mit langjähriger Erfahrung und Spezialisierung auf das Frässystem bieten wir Ihnen höchste Qualität aus einer Hand.

  • Transparenz und Termintreue – Wir stimmen jeden Schritt mit Ihnen ab und halten vereinbarte Zeitpläne ein.

  • Festpreisgarantie und 30 Jahre Produktgarantie – Maximale Sicherheit für Ihr Projekt.

  • Komplette Betreuung – Von der kostenlosen Beratung über die Materialbeschaffung bis zur Fertigstellung.

  • Qualitätsmaterial aus Deutschland – Langlebig und effizient.

Jetzt Kontakt aufnehmen und kostenlos beraten lassen – telefonisch unter 02295-903113 oder per Mail an info@dml-fussbodenheizung.de.

Häufig gestellte Fragen

Ist eine zusätzliche Aufbauhöhe erforderlich?

Nein, beim Einfräsen der Fußbodenheizung bleibt die ursprüngliche Bodenhöhe erhalten. Die Rohre werden direkt in den Estrich eingefräst.

Welche Fördermittel stehen zur Verfügung?

Für das nachträgliche Einfräsen können Sie staatliche Förderungen wie KfW oder BAFA nutzen. Diese stehen grundsätzlich jedem Antragsteller offen.

Wie hoch kann die Förderung ausfallen?

Bei erfolgreicher Bewilligung sind Zuschüsse von bis zu 35 % der Investitionskosten möglich.

Lohnt sich eine Fußbodenheizung wirklich?

Ja, denn sie verteilt die Wärme gleichmäßig, arbeitet bis zu 10 % energieeffizienter als herkömmliche Heizkörper und sorgt für ein angenehmes Raumklima.

Welcher Estrich eignet sich?

In der Regel ist das Fräsen in Zement-, Anhydrit- und bedingt in Gussasphaltestrich möglich. Bei Letzterem kann es langfristig zu feinen Rissen kommen, daher beraten wir Sie individuell.

Gibt es eine Mindestgröße für die Installation?

Grundsätzlich lässt sich in jedem Raum eine Fußbodenheizung einbauen, in sehr kleinen Räumen wie Abstellkammern ist dies jedoch meist nicht wirtschaftlich.