Fußbodenheizung nachrüsten | Ratgeber
Wärme steigt nach oben. In Anbetracht dieser Tatsache sind Heizkörper, die sich größtenteils an einer Außenwand unter dem Fenster befinden, nicht mehr zeitgemäß. Wer seine Energiekosten senken und beim Heizen sparen möchte, entscheidet sich für die Vorteile einer Fußbodenheizung. Ein warmer Boden ist die Grundlage der gefühlten Raumtemperatur und erhöht das Wohlbefinden.
Inhaltsverzeichnis
Warum eine Fußbodenheizung eine energieeffiziente Entscheidung ist
Sind die Füße kalt, friert der Mensch und stellt die Heizung auf eine höhere Temperatur ein. Doch ein konventioneller Heizkörper erzeugt nur ungleichmäßig Wärme, da er vor allem seine nähere Umgebung beheizt. Die Wärmeentwicklung beginnt auf der Höhe des unteren Heizungsabschlusses, wodurch sie die Füße und die Beine nicht erreicht. Schon die Einstellung der Heizung auf ein bis zwei Grad mehr führt dazu, dass sich die Heizkosten um mehr als 20 Prozent erhöhen. Mit der Möglichkeit, eine Fußbodenheizung nachrüsten zu lassen, spart man perspektivisch und mindert den Aufwand für Heizwärme deutlich.
Moderne Fußbodenheizungen sind bereits in ihren Grundeigenschaften sparsam im Verbrauch. Hinzu kommt, dass die vom Boden aufsteigende Wärme ein angenehmeres Raumklima schafft und die gefühlte Temperatur erhöht. Durch die flächenförmige Wärmeentwicklung im ganzen Raum wird die Temperatur am Thermostat automatisch um einige Grad niedriger eingestellt. Gerade bei veralteten Heizungen amortisiert sich die Umrüstung auf eine Fußbodenheizung schnell. Die Nachrüstung ist bei allen herausnehmbaren oberen Bodenbelägen ohne deren Beschädigung, und somit ohne einen neuen Fußbodenbelag möglich.
Einbau: Aufwand und Nutzen beim Fußbodenheizung nachrüsten
Wer eine Fußbodenheizung nachrüsten möchte, sollte sich vom Experten ausführlich beraten lassen. Eine Überprüfung der Stabilität des Estrichs legt den Grundstein für den Aufwand, die Möglichkeiten und die Kosten. Da die Heizstreben bei der Nachrüstung in nachträglich eingebrachte Fräsen verlegt werden, muss sich der Boden für die Fräsungen eignen und darf nicht beschädigt sein. Der Fachbetrieb DML nimmt die Planung und Realisierung beim Fußbodenheizung nachrüsten im Full Service vor. Viele Kunden fragen nach der Aufbauhöhe. Da die Verlegerinnen in den bereits harten Estrich gefräst werden, erhöht sich der Fußboden nicht. Das heißt, dass es nicht zur nachträglichen Notwendigkeit einer Schwellen- und Wandverkleidungsanpassung kommt. Als Full Service Dienstleister ist DML vom ersten Gedanken an die Nachrüstung, über die Beratung zur Förderung und Finanzierung, bis hin zur Planung und fachlichen Umsetzung vor Ort kompetent. Durch die fachgerechte Planung profitieren Auftraggeber von einer reibungslosen und termintreuen Abwicklung aller Projektphasen, die beim Fußbodenheizung nachrüsten auf der Agenda stehen.
Auch in älteren Häusern kann man eine Fußbodenheizung nachrüsten lassen und seinen Heizkostenverbrauch reduzieren. Der Aufwand ist bei herausnehmbaren Bodenbelägen verhältnismäßig gering und der Nutzen ist hoch. Die neue, energieeffiziente Fußbodenheizung steigert den Wert der Immobilie und ist ein Qualitätsfaktor beim Hausverkauf. Das Team von DML arbeitet mit dem Auftraggeber zusammen und sorgt für eine Umsetzung, die zu 100% den Kundenvorstellungen entspricht.


